
Tenways CGO600 pro
€1.899,00
€1.899,00
Inhaltsverzeichnis:
Was ist ein E-Singlespeed?
Bei einem E-Bike-Singlespeed, oder auch Singlespeed Pedelec geannt, handelt es sich um ein Fahrrad mit Elektromotor ohne Gangschaltung. Das bedeutet, dass du mit nur einem Gang unkompliziert und wartungsarm in der Stadt und in der Natur unterwegs bist. Mit ihrem minimalistischen Design und coolem Style bist du ohne Frage der Star der Stadt.
Was die Hipsterscene schon lange für sich entdeckt hat, wird nun mit der E-Mobilität-Technik kombiniert. Ein E-Singlespeed bringt dich, mit oder ohne Elektromotor, schnell und agil durch die Stadt. Egal ob auf dem Weg zur Arbeit oder beim Cruisen am Wochenende, ist ein Singlespeed E-Bike der perfekte Begleiter. Durch die leistungsstarken Elekromotoren mit Ihren neuen Antriebsystemen lassen sich selbst hügelige Strecken mit Leichtigkeit und mit Style spielerisch meistern. Wo gewöhnlich die Gangschaltung ins Spiel kommt, unterstüzt dich bei einem E-Singlespeed der Elektroantrieb und lässt dich mühelos über den Asphalt gleiten.
Was sind die Vorteile eines E-Bike-Singlespeed?
Wie schon erwähnt, hat ein E-Bike-Singlespeed keine Gangschaltung. Durch das Wegfallen der Gangschaltung ergibt sich bei einem E-Singlespeed der Vorteil eines geringen Wartungsaufwand und Verschleiss.
Durch das minimalistische Design lassen sich E-Singlespeed Bikes kaum von herkömmlichen Fixie oder Singlespeed Bikes unterscheiden.
Durch die neuen Technologien ist es möglich geworden, den Akku und das Steuergerät elegant im Rahmen zu verbauen und so das Clean-Design eines Fixie zu erhalten, ohne hierbei auf die Vorteile eines hochwertigen Hinterradnabenmotor zu verzichten.
Das Fixie ist ein besonderer Typ des Singlespeed. Auch das Fixie hat nur einen einzigen Gang welcher auch “starrer Gang” genannt wird. Das bedeutet, dass es keinen Freilauf gibt und sich die Pedale stets mitdreht. Du musst also nonstop mittreten, wenn du in Bewegung bist.
Bei herkömmlichen Fixies oder Singlespeed Bikes kommen meistens schwerere Stahlrahmen zum Einsatz, was sie etwas unhandlich macht. Bei E-Singlespeed Bikes werden meistens Aluminium-oder sogar Carbon-Rahmen verwendet, was sich positiv auf die Handhabung beim Fahren in der Stadt und den einfachen Transport auswirkt.
Mit einem Durschnittsgewicht von 12-13 kg lassen sich Singlespeed Pedelec mit einem ebenfalls leichten Rennrad vergleichen.
Warum lohnt sich der Kauf eines Elektrofahrrads?
In den letzten Jahren erfreut sich das E-Bike immer grösserer Beliebtheit. Ein normales Fahrrad macht sicherlich Spass und hält fit. Es gibt aber durchaus auch Strecken, wie der Weg zur Arbeit oder das Fahrradfahren in hügeligen Regionen, wo E-Bikes ihre ware Stärke zeigen. Selbstverständlich eignen sich E-Bikes als gute Alternative zum Auto.
Beim Pendeln kannst du mit der klimafreundlichen Alternative deinen CO²-Footprint verringern und mit Spass beim Fahrradfahren etwas zum Klimaschutz beitragen. Durch die integrierten Elektromotoren lassen sich auch längere Strecken ohne grösseren Kraftaufwand zurücklegen und auch im Sommer kommst du fresh und ohne zu schwitzen an deinem Ziel an.
Du hast natürlich immer die Option, den Elektromotor auszuschalten und selbst in die Pedale zu treten oder auch den Grad der Unterstützung auszuwählen. So werden selbst Fahrten im Gebirge eine wahre Freude.
Für wen eignet sich ein ist Singlespeed E-Bike?
Ein Singlespeed-Elektrofahrrad eignet sich grunsätzlich für jeden, der gerne mit dem Fahrrad in der Stadt unterwegs ist. Mit einem E-Singlespeed lässt sich die Agilität und Sportlichkeit eines Singlespeed mit den Vorzügen eines Elektrofahrrad kombinieren und wird somit zum perfekten Begleiter. E-Singlespeed Fahrräder machen einfach Spass – egal ob auf dem Weg zur Arbeit, zum Einkaufen oder beim Cruisen in der Freizeit.
Auch leidenschaftliche Mountainbiker, die viele Gänge gewohnt sind, macht das Fahren eines Singlespeed Spass, auch wenn die Singlespeed Bikes nicht für den Einsatz in unwegsamen Gelände geeignet sind.
Wie schnell darf man mit einem Singlespeed Pedelec fahren?
Mit einem Singlespeed ist man im Normalfall schneller unterwegs als mit einem herkömmlichen City Bike. Wenn du den Elektromotor einschaltest, unterstüzt dich dieser in der Regel bis zu einer Geschwindigkeit von 25 km/h. Du kannst mit dem E-Singlespeed natürlich auch schneller fahren. Der Motor schaltet sich automatisch ab einer Geschwindigkeit von 25 km/h aus und schaltet sich automatisch wieder ein, sobald du wieder langsamer wirst. Für die Nutzung von E-Bikes mit einer Elektromotor-Unterstüzung von mehr als 25 km/h, ist eine spezielle Zulassung erforderlich.