Ein Citybike (Stadtfahrrad) für Damen oder Herren ist die vielleicht lockerste Art, im Stadtverkehr entspannt von A nach B zu kommen. Mit Deinem Citybike bist Du in der Innenstadt sogar oft schneller unterwegs als mit dem Auto. Das City-Rad ist zudem umweltfreundlich, verkehrssicher dank seiner StVZO-konformen Ausstattung und mit seinem breiten Sattel angenehm zu fahren. Doch vor allem ist es praktisch: ein Gepäckträger oder Korb für Deine Einkäufe, dazu eine unempfindliche Nabenschaltung und breite Reifen für besten Fahrkomfort. Und nicht zuletzt ist ein Citybike ein modisches Statement! Entscheide Dich für ein lässiges Hollandrad, für einen Retro-Citycruiser in Mintgrün oder Altrosa (ja, Pastelltöne sind schwer angesagt) oder – wenn Du es flott magst – für ein E Bike oder sportliches Urban Bike.
Urban Bike Singlespeed / Fixie
Ein Citybike ist so konzipiert, dass es Dir jederzeit ein bequemer und zuverlässiger Begleiter bei Deinen Einkäufen, Deiner Fahrt zur Arbeit oder bei entspannten Touren durch die Stadt ist. Dadurch unterscheidet es sich auch von seinem engsten Verwandten, dem Urbanbike. Denn das Urbanbike ist deutlich sportlicher ausgelegt, es hat schmalere Reifen und sehr häufig dann auch keine StVZO-konforme Ausstattung.
Aluminium ist bei den Citybike-Rahmen das Nonplusultra. Hier und da werden zwar neue Cityräder mit Stahlrahmen angeboten, aber Aluminium hat dank seines geringen Gewichts und seiner Unempfindlichkeit gegen Stöße (z.B. bei Bordsteinen) als Rahmenmaterial für Cityräder eindeutig die Nase vorn.
Bei der Rahmengeometrie wird auch bei Citybikes zwischen Rädern für Damen (Trapezrahmen) und Rädern für Herren (Diamantrahmen) unterschieden. Doch gerade bei den Citybikes, die ja vor allem praktisch sein sollen, sind Easy-Boarding-Rahmen mit sehr tiefem Einstieg beliebt. Und das inzwischen nicht mehr nur bei Frauen oder bei Senioren, sondern generell bei allen, die es unkompliziert mögen. Die Distanz zwischen Sattelstütze und Lenker ist übrigens geringer als bei sportlichen Rädern, wodurch ein aufrechtes, bequemes Fahren ermöglicht wird. Für die Auswahl Deiner optimalen Rahmengröße gibst Du einfach Deine Körpergröße an und bestimmst Deine Schrittlänge.
Nabenschaltungen, zum Beispiel von Shimano oder SRAM, bieten bei Cityrädern im Vergleich zu Kettenschaltungen einige wesentliche Vorteile:
Kindersitze am Cityrad sind eine Alternative zu den beliebten Anhängern. Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) empfiehlt Heckträger – das sind Kindersitze, bei denen das Kind hinter dem Fahrer sitzt. Besonders wichtig bei Kindersitzen ist natürlich die maximale Sicherheit für das Kind. Diese wird nicht nur durch einen hochwertigen Kindersitz gefördert, sondern auch durch ein Cityrad mit kindgerechten Merkmalen.
Besonders wichtig: Kaufe ein Cityrad mit tiefem Ausstieg. Außerdem darf das Fahrrad keine Angriffsflächen bieten, in denen sich das Kind die Hände quetschen oder mit den Füßen verfangen könnte. Daher solltest Du bei einem gefederten Sattel die Federn unbedingt abdecken. Gleiches gilt für die Speichen der Laufräder.
Citybikes haben in der Regel 28 Zoll große Laufräder. Aber auch 26 Zoll große Laufräder sind recht häufig zu sehen. Meistens handelt es sich dabei um Citybikes für Damen oder um Cruiser, die mit ihrer unverwechselbaren Rahmenform und ihren dicken Reifen ursprünglich für den Strand entworfen wurden. Stichwort „Dicke Reifen“: Dein Citybike fährst Du mit dickeren Reifen als Dein Trekkingbike. Denn dickere Reifen federn besser als dünnere, sie sind also komfortabler zu fahren – und ihnen machen Schlaglöcher wenig aus. Die ganz breiten Reifen heißen übrigens Ballonreifen.
Bei den Bremsen Deines Citybikes kannst Du zwischen Scheibenbremsen und Felgenbremsen wählen. Felgenbremsen sind günstiger, aber mit den modernen Scheibenbremsen kommst du schneller zum Stehen, falls es im Stadtverkehr mal etwas enger zugehen sollte. Im Gegensatz zu Trekkingrädern oder Rennrädern ist bei den Citybikes auch die Rücktrittbremse durchaus noch üblich und gefragt.
Unabhängig davon, ob Du Dein neues Citybike als „Lastesel“ oder zum entspannten Cruisen verwendet willst, solltest Du beim Kauf vor allem folgende Punkte im Blick haben: