Das Trekkingbike mit Elektromotor gehört sicher zu den großen Erfolgsgeschichten der letzten Jahre am Fahrradmarkt. Kein Wunder! Denn welche Kombination verspricht mehr Alltagserleichterung, als ein seit Langem bewährtes Allround-Fahrrad mit einer elektrischen Antriebsunterstützung auszurüsten? Ein E-Trekkingbike von Merida, Kalkhoff, KTM, Haibike oder Cube kannst Du für Deinen täglichen (auch etwas längeren) Weg zur Arbeit nutzen. Oder als City-Shopper. Oder als Rad für Wochenend-Touren und für ausgedehnte Rad-Urlaube – ohne Dich beim Fahren komplett verausgaben zu müssen. Grenzen gibt es kaum, zumal ein E-Bike vom Typ Trekking oft standardmäßig mit LED-Beleuchtung, Scheibenbremsen, stabilem Gepäckträger, Schutzblechen und pannensicherer Bereifung aufwartet.
E Mountainbike E Bike Damen E Bike Herren
Der Elektromotor eines modernen E-Trekkingbikes ist in aller Regel als Mittelmotor am Tretlager verbaut. Dadurch erhältst Du unten am Fahrrad einen mittigen Schwerpunkt, der Dir beim Fahren eine wunderbare Laufruhe beschert. Vervollständigt wird die durchdachte Gewichtsverteilung durch einen am Unterrohr angebrachten Akku – also nicht weit vom Mittelmotor entfernt.
Fast alle Trekking-E-Bikes sind Pedelecs: Das sind Elektrofahrräder, deren E-Motor Dich bis zu einer Geschwindigkeit von 25 km/h unterstützt – bei einer maximalen Leistung von 250 Watt. Pedelecs dürfen ohne Führerschein und ohne Kennzeichen gefahren werden. Damit sind sie rechtlich den Fahrrädern gleichgestellt. Du kannst mit einem Trekking-Pedelec also auch auf Waldwegen fahren, die für Fahrräder freigegeben sind.
Wie alle anderen Trekkingbikes zeichnet sich auch das Trekking-E-Bike durch eine sehr hohe Alltagstauglichkeit aus. Der Rahmen ist aus einer leichten und zugleich robusten Aluminiumlegierung gefertigt, die Alu-Laufräder sind mit einer pannensicheren Bereifung ausgestattet. Im Unterschied zu den ebenfalls sehr robusten E-Crossbikes sind die E-Trekkingbikes mit einer StVZO-konformen Sicherheitsausstattung ausgerüstet. Bremsstarke Scheibenbremsen, ein stabiler Seitenständer und eine hochwertige Schaltung komplettieren das Allround-E-Bike, das keine Wünsche offenlässt.
Die Vorteile des E-Trekkingrades ergeben sich aus der Kombination „Allroundbike plus E-Motor“:
Der Hauptunterschied zwischen einem E-Bike für Damen und einem E-Bike für Herren liegt beim Trekkingrad wie beim Citybike in der Rahmengeometrie. Trekkingbikes für Damen besitzen entweder einen Trapezrahmen mit deutlich abgesenktem Oberrohr oder sogar einen Tiefeinsteiger-Rahmen. E-Trekkingbikes für Männer haben im Regelfall einen Diamantrahmen mit weniger stark abgesenktem Oberrohr für maximale Stabilität. Generell ist die Rahmenkonstruktion bei Trekkingbikes etwas sportlicher ausgelegt als bei Cityrädern – das gilt für die Damen- und die Herrenmodelle.