Ob City-Damenrad in angesagtem Pastelltürkis oder supersportliches Damenrennrad mit elektronischer Schaltung: Fahrräder speziell für Frauen (auch: Damenfahrräder oder Damenräder) gibt es inzwischen in sehr vielen Formen und Ausführungen. Gut so, denn Frauen haben schließlich ganz eigene Ansprüche an Design, Funktionalität und Fahrverhalten von Fahrrädern – sei es bei Modellen für die Stadt (Citybikes für Damen), für Touren (Damen-Trekkingräder) oder für den Sport (MTBs für Frauen, Rennräder für Frauen). Alle modernen Damenfahrräder zeichnen sich durch leichte Rahmen aus und viele durch attraktive Formen sowie tolle Farb-Kombinationen. Die etwas aufrechtere Sitzposition und ein leichterer Ausstieg sind weitere Vorteile im Vergleich zum typischen Herrenfahrrad. Klingt gut? Wir stellen Dir Damenfahrrad-Typen vom Citybike bis zum Rennrad vor und verraten Dir, was Du beim Kauf Deines neuen Damenbikes beachten solltest.
Wenn Du den Begriff Damenrad hörst, fährt Dir vielleicht ein schönes Hollandrad in den Sinn. Mit seinem Schwanenhalsrahmen, dem besonders tiefen Einstieg und der typischen Seitenverkleidung gilt der Klassiker auch heute noch als Inbegriff des robusten, aber zugleich stylischen Alltagsrades (und das nicht unbedingt nur für Damen). In den letzten Jahren haben Fahrrad-Evergreens wie das Hollandrad oder auch der Beach Cruiser zwar einen beachtlichen Boom erlebt, aber: Die wirklich interessanten Entwicklungen bei den Damen-Fahrrädern finden inzwischen bei den Citybikes, den Trekkingbikes und den reinen Sport-Fahrrädern wie Rennrad oder MTB statt.
Citybikes für Damen gibt es heute in allen Variationen, Styles und Farben. Wenn Dir quietschbunte Räder gefallen oder Bikes in Pastelltönen, wirst Du bei den Retro-Citybikes im Stile der Hollandräder und Cruiser auf jeden Fall fündig. Diese haben meistens eine robuste und wartungsarme Nabenschaltung, einen Vollkettenschutz, einen Rahmen mit besonders tiefem Einstieg und sie bieten die Möglichkeit, einen Korb aus Draht oder Flechtwerk anzubringen.
Wenn Du es etwas moderner magst, kannst Du bei den Citybikes der neuesten Generation schon für relativ wenig Geld fortschrittliche Technik bekommen. Genau wie die Herrenmodelle bieten natürlich auch die Damen-Citybikes alle Optionen vom superleichten Alu-Rahmen bis hin zu Reflexreifen mit Pannenschutz.
Bekannte Sporträder-Marken wie Focus, Cube oder Cannondale haben erkannt, wie wichtig es ist, Bikes zu bauen, die speziell auf die Wünsche von Radfahrerinnen ausgerichtet sind. Daneben existieren inzwischen sogar auch Marken wie Liv, die ausschließlich Fahrradmodelle für Frauen anbieten.
Wo aber liegen nun konkret die Unterscheide zu den Herren-Sporträdern? Beispiel Rennrad: Früher waren Rennräder überhaupt nicht auf die Ansprüche von Frauen abgestimmt, heute gibt es zahlreiche Renn- und Triathlonräder speziell für Sportlerinnen. Bei diesen Modellen ist das stabilisierende Oberrohr des Sportrahmens nicht etwa verschwunden, sondern nur etwas stärker abgesenkt als beim Herrenrennrad. Wegen der geringeren Schulterbreite von Frauen im Vergleich zu Männern sind die Lenker bei den Damenrennrädern etwas schmaler gehalten. Bei Rennrädern, aber auch bei Trekkingrädern und Mountainbikes ist das Rahmendreieck der Damenmodelle kompakter, und die Farben sind mitunter knalliger als bei den Herrenmodellen. Die Fahrposition ist bei Damenmodellen wegen der weniger gestreckten Rahmengeometrie etwas aufrechter.
Bei der Laufradgröße Deines neuen Damenfahrrades hast Du die Wahl zwischen 26 Zoll und 28 Zoll. 28 Zoll ist die bei jedem Bike-Typus vom Hollandrad bis zum Triathlonrad gängige Laufradgröße. 26 Zoll findest Du hauptsächlich bei den Retro-Citybikes, die sich im Design an die Beach Cruiser orientieren. Und natürlich auch bei kleineren Rahmen: Die Kombination aus 26-Zoll-Reifen und kleinerem Rahmen bietet sich für kleinere Radfahrerinnen an.
Zusammengefasst: Bei den Damen-Fahrrädern wird unterschieden zwischen traditionellen Damenrädern wie dem Hollandrad, die wegen ihrer praktischen Vorteile durchaus auch von Männern genutzt werden, und den speziell für Frauen entwickelten modernen Citybikes, Trekkingbikes, Mountainbikes und Rennrädern.
Bei der Wahl Deines neuen Damen-Bikes solltest Du Dir unter anderem folgende Fragen stellen: