Das E-Bike für Damen (im engeren Sinne: Pedelec für Damen) ist ein Fahrrad mit Elektromotor-Unterstützung, das mit seiner Rahmengeometrie, seinem Sattel, seiner Ausstattung und seinem Design komplett auf die Wünsche von Radfahrerinnen ausgerichtet ist. Und weil diese Wünsche sehr unterschiedlich aussehen können, gibt es E-Bikes für Damen bereits in verschiedenen Fahrrad-Kategorien: als E-Trekkingbike, E-Mountainbike, E-Citybike und mittlerweile sogar als E-Vintage-Bike, bei dem der Akku unter dem Gepäckträger versteckt ist. In der folgenden Kaufberatung stellen wir Dir die einzelnen E-Bike-Varianten für Damen vor.
E Mountainbike E Bike Trekking E Bike Herren
E-Bikes besitzen einen Elektromotor und einen Akku, der den Motor mit Energie versorgt. Je nach Fahrrad-Modell ist der Motor entweder ein Vorderradmotor, ein Mittelmotor oder ein Hinterradnabenmotor. Übrigens ist nicht jedes E-Bike rein rechtlich gesehen ein Fahrrad. Es gibt auch E-Bikes, die als Kraftrad eingestuft werden und daher führerschein- und versicherungspflichtig sind. In diesem Artikel wollen wir uns aber auf das E-Bike für Damen beschränken, für das wie bei einem ganz normalen Fahrrad kein Führerschein und keine Kennzeichen nötig sind. Gemeint ist das Pedelec (Elektrofahrrad), dessen E-Motor die Fahrerin oder den Fahrer bis zu 25 km/h unterstützen darf. Sobald eine höhere Geschwindigkeit erreicht wird, muss sich die elektrische Antriebsunterstützung automatisch abschalten. Ein Pedelec-Motor darf maximal 250 Watt Leistung bereitstellen. Sind diese Bedingungen erfüllt, gilt das E-Bike/Pedelec rechtlich als Fahrrad.
E-Bike-Motoren für Damenräder unterscheiden sich nicht grundsätzlich von den Motoren für Herrenräder. Jedoch sind beim E-Bike für Damen die Rahmengeometrie, der Sattel, der Lenker und weitere Ausstattungsmerkmale an die weibliche Anatomie angepasst. Sowohl bei den Damenrädern als auch bei den Herrenrädern galten E-Bikes anfangs als reine Seniorenräder. Heute sieht man Vertreterinnen aller Altersklassen auf E-Citybikes und E-Trekkingbikes. Und die Modellpalette erweitert sich permanent, seit einiger Zeit sogar bis hinein in den Bereich der Mountainbikes.
Moderne E-Citybikes für Damen verfügen über einen einstellbaren Lenker-Vorbau, eine kräftige LED-Beleuchtung, eine robuste Nabenschaltung, zuverlässige Scheibenbremsen und häufig auch über einen bequemen Tiefeinsteiger-Rahmen. Der E-Motor ist meistens ein Mittelmotor. Damit ist das E-Citybike ein idealer Begleiter in der Stadt, der ein Auto unnötig machen kann.
Trekkingbikes gelten als die Allround-Fahrräder schlechthin und machen sowohl in der Stadt als auch auf langen Touren eine gute Figur. Damenmodelle unterscheiden sich von den Herrenmodellen vor allem in der Rahmengeometrie. Der Rahmen beim Damen-Trekkingbike ist kompakter, so dass der Abstand zwischen Sattel und Lenker geringer ausfällt und die Fahrposition aufrechter ist. Das Oberrohr fehlt entweder ganz (so etwa beim Tiefeinsteiger-Rahmen) oder ist im Vergleich zum Herrenrad stark abgesenkt. Wie bei den E-Citybikes dominiert auch bei den E-Trekkingbikes der Mittelmotor.
Anfangs wurden Mountainbikes mit E-Motor-Unterstützung noch misstrauisch beäugt, heute sind sie unter sehr vielen Mountainbikerinnen und Mountainbikern akzeptiert und beliebt. Gerade für Einsteigerinnen und erfahrene Bikerinnen, die beim Mountainbiking den Spaß in den Vordergrund stellen, ist ein E-Mountainbike für Damen eine sehr gute Option. Denn auch im noch jungen Segment der E-Mountainbikes gibt es bereits viele attraktive Damenmodelle: als Fullys (mit Komplettfederung) oder Hardtails (mit Federgabel und starrem Hinterbau). Für einen optimalen Schwerpunkt empfiehlt sich auch beim E-MTB der Mittelmotor.